Begabung und Hochbegabung: Diagnostik – Beratung – Förderung
Diagnostik und Beratung
Wenn es Fragen zum Thema Begabung gibt, so bieten wir neben der
Feststellung des kognitiven Potentials durch standardisierte,
differenzierte Intelligenztests weitere Untersuchungen an. Kenntnisse
über die aktuelle Situation (Interessen, Leistungsverhalten,
Arbeitsstil, familiäre Situation, Verhalten zu Gleichaltrigen,
körperliche Verfassung, ggfs. psychische Auffälligkeiten)
sind ebenso wichtig wie die bisherige Entwicklung des Kindes.
Auskünfte von Dritten (Schulzeugnisse, Vorbefunde,
Unterrichtsbeobachtungen, Arztbriefe u.s.w.) sind für uns sehr
hilfreich. Wenn es sinnvoll ist, führen wir eine
körperlich-neurologische Untersuchung durch. Wir interessieren uns
für die Art des Denkens der Kinder, für ihre Kreativität
und Fantasie. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Bild von dem Kind und
seiner Umwelt zu erhalten, unser Ansatz ist ganzheitlich und
integrativ.
Im Anschluss an unsere umfassende Diagnostik erfolgt eine Beratung, die
genau auf Ihr konkretes Anliegen abgestimmt ist. Dabei beachten wir das
Bedingungsgefüge zwischen Kind, Familie, Umwelt und Schule.
Beratung richtet sich aus diesem Grunde an die betroffenen Kinder und
Jugendlichen aber natürlich auch an die Eltern und, sofern dies
gewünscht ist, an die pädagogischen und/oder therapeutischen
Begleitpersonen der Kinder.